15. Mai 2012 | Es ist vollbracht - Einfahrtstor 1 mit Gleisanschluss 1 ist bezugsbereit | ||||
Die Verlegung des Einfahrgleises1 ist abgeschlossen. Dies war echte, harte Arbeit!!! Ein tausendfaches Dankeschön an das Team der Sersa Technik AG und der ERNE AG! |
|||||
![]() ![]() ![]() |
|||||
![]() ![]() ![]() |
|||||
02. Mai 2012 | Der Mai macht alles neu - so auch unsere neuen Einfahrtstore 1 und 2 | ||||
Die Reaktivierung der neuen Einfahrtstore 1 und 2 hat begonnen. Herzlichen Dank an dieser Stelle dem Team der Fa. Gut AG! |
|||||
|
|||||
20. April 2012 | Die nächste Hürde ist genommen - die «52 8055» erhielt das Zugsicherungssystem ETM-S | ||||
Das SBB-Industriewerk Biel hat unsere 52 8055 in Zusammenarbeit mit der DLM im Depot Schaffhausen mit dem ETM-S ausgerüstet. Zusätzlich wurde die Printplatte im Lix-Kasten ausgetauscht. Gestern am 19. April 2012 fanden in Schaffhausen die Inbetriebnahme und die Funktionsprüfungen statt. Alles funktionierte auf Anhieb einwandfrei. Wir danken allen Beteiligten für die gute Arbeit und die angenehme Zusammenarbeit. |
|||||
|
|||||
|
|||||
23. März 2012 | Hoher Besuch aus Basel ist eingetroffen | ||||
Die fünf alten Basler Trams, die dem Tramclub Basel gehören, haben im alten Bahndepot in Sissach ihr neues Zuhause gefunden und bezogen. So können sie wieder restauriert und in Betrieb genommen werden. Und wer weiss, vielleicht fahren sie ja eines Tages vor auf Gleis 4 und bringen die Besucher ins Depot.... |
|||||
|
|||||
16. Januar 2012 |
Der Startschuss ist gefallen - Wir dürfen endlich ins Depot Sissach einziehen
Ein herzliches Dankeschön an all die guten Seelen, die das bis jetzt Erreichte ermöglicht haben!!! Im Besonderen an die Firmen Sersa Technik AG, ERNE AG, Gut AG, Hobby-Shop GmbH und der Rail Event AG.
|
||||
November 2011 |
Die letzten Abklärungen für den Umzug ins Depot Sissach sind angelaufen Auf Grund der vielen Vorbereitungen für den Umzug ins Depot Sissach entfällt der Sommerdampf 2011. Weitere Infos zur "Saisoneröffnung 2012" finden Sie in Kürze hier auf unserer Homepage.
Wir suchen fleissige Hände, die uns beim Aufbau und Umzug ins Depot Sissach unterstützen möchten!!! |
||||
11. August 2010 |
Auch das Pilotprojekt 2010 war ein RIESENERFOLG!! Wir danken allen Fahrgästen von Nah und Fern. 5000 Passagiere haben die Sommerfahrt genossen. Es fuhren 35 Züge. Die Auslastung lag bei 68%. Herzlichen Dank an alle, die uns unterstüzt und getragen haben!!! |
||||
Juni 2010 |
Die Vorbereitungen für die Dampftage 2010 sind angelaufen Es gibt sehr viel zu tun....Wir suchen fleissige Seelen, die uns helfen möchten!! |
||||
Oktober 2009 |
Das Pilotprojekt 2009 war ein RIESENERFOLG Tausende
Passagiere haben die Gelegenheit benützt und eine tolle Dampffahrt genossen.
|
||||
März 2009 | Die Vorbereitungen für den Versuchsbetrieb im Herbst 09 laufen an | ||||
|
Es liegt viel Arbeit vor uns... Wir brauchen Hilfe! | ||||
März 2009 | Lotteriefond BL gibt CHF 100'000 für einen Versuchsbetrieb im Herbst 09 | ||||
|
Um einen 2 Wöchigen Versuchbetrieb einrichten zu können und um damit die Machbarkeit dieses Projekts zu prüfen, sagt uns der Lotteriefond eine Unterstützung von max. CHF 100'000.00 zu. | ||||
Juni 2008 | Jubiläum 150 Jahre alte Hauensteinlinie | ||||
|
Riesenerfolg für die Dampffahrten anlässlich des 150 Jahre
Jubiläums alte Hauensteinstrecke. Über 3000 Tickets verkauft. Riesiges Interesse des Publikums. |
||||
Mai Juni 2008 | Jubiläum 150 Jahre alte Hauensteinlinie | ||||
|
Am 31. Mai und am 01. Juni führt die Modern Steam am
Hauenstein GmbH Dampffahrten auf der Strecke Sissach - Olten - Sissach durch.
Dabei kommt eine auf Modern Steam umgebaute Dampflok zum Einsatz! Flyer (PDF) |
||||
04. Okt. 2006 | Wertschöpfungsstudie der Zürcher Hochschule Winterthur erhalten | ||||
|
Die Studie der Zürcher Hochschule Winterthur kommt zum Schluss, dass der Betrieb einer modernen Dampfbahn der ganzen Region im 5. Betriebsjahr bis zu 18.5 Mio. Franken Mehrwert bringen kann. | ||||
28. Feb. 2006 | Definitiver Business Plan an die Regierung Baselland eingereicht | ||||
Am 28.02.06 wurde, wie versprochen, der definitive Business Plan Modern Steam am Hauenstein an Frau Regierungspräsidentin Elsbeth Schneider-Kenel persönlich überbracht. Er beantwortet alle offenen Fragen und gibt sehr detailliert Auskunft über die geplanten Geschäftsaktivitäten und zeigt den Mehrwert für die Region auf.. | |||||
02. Feb. 2006 | Vorstellung der Idee und des Konzepts bei Vertretern der Behörden und der Bevölkerung | ||||
|
Am 02. Februar fanden sich ca. 150 Leute zu unserer Präsentation ein. Unser Konzept wurde sehr positiv aufgenommen und es war eine grosses Interesse und breite Unterstützung spürbar. | ||||
16. Jan. 2006 | Business Plan an die Regierung Baselland eingereicht | ||||
Am 16.01.06, um 09:00 wurde der Business Plan Modern Steam am Hauenstein an Frau Regierungspräsidentin Elsbeth Schneider-Kenel persönlich überbracht. Er zeigt, dass das Projekt machbar ist und vor allem einen wesentlichen Mehrwert für die ganze Region bringt. | |||||
ab 15. Sept. 2005 | Aussand des Prospektes an Politiker, Gemeinden, Organisationen, Unternehmen und private Personen | ||||
Prospekt zum Projekt gedruckt. Infokampagne angelaufen. Die ersten Feed-Backs sind durchwegs positiv. | |||||
22. Sept. 2005 | Die Modern Steam am Hauenstein GmbH wird gegründet | ||||
Gründungsmitglieder / Teilhaber sind | |||||
Uwe Fiedler Fiedler Unternehmungsberatung, 4402 Frenkendorf |
|||||
Alfred Haas Betriebsökonom, ehm. Flottenchef Crossair |
|||||
Ernst Streule Unternehmensberatung, ehm. Direktor der Brienz Rothorn Bahn |
|||||
Roger Waller Dipl. Masch. Ing. ETH, Verwaltungsrat der Dampflokomotv- und Maschinenfabrik DLM AG, 8400 Winterthur |
|||||
|
|||||
Zweck der Gesellschaft: | |||||
- | Erarbeiten aller Grundlagen für die Machbarkeit und Realisierung einer Dampfbahn am Hauenstein. | ||||
- | Koordination aller Aktivitäten rund um das Thema "Modern Steam am Hauenstein" | ||||
Sommer 2005 |
Diverse Gespräche mit am Projekt
interessierten Personen
auf allen Ebenen der Wirtschaft und Politik Folgende Organisationen beurteilen das Projekt aus touristischer Sicht als interessant: |
||||
- | Baselland Tourismus | ||||
- |
Region Olten Tourismus | ||||
Folgende Privatpersonen haben uns ihre Unterstützung zugesagt: | |||||
- | Moritz Suter, Gründer der CROSSAIR | ||||
DHTML Menu / JavaScript Menu by OpenCube |